César Auguste Franck

César Franck trat bis etwa 1844 hauptsächlich als Klaviervirtuose in Erscheinung. 1851 wurde er Organist an der Kirche St.-Jean-St.-François in Paris, wo ihm eine eher bescheidene zweimanualige Orgel von Cavaillé-Coll zur Verfügung stand, deren klangliche Schönheit ihn aber so begeisterte, dass er auf eine entsprechende Frage ausrief: "Meine neue Orgel? Die ist ein Orchester!" 1859 wurde Franck schließlich Organiste titulaire an Ste. Clotilde in Paris, eine Position, die er bis zu seinem Tod 1890 innehatte.
Francks Sonate für Violine und Klavier verdankt ihre Entstehung der Bekanntschaft mit dem jungen Violinvirtuosen Eugène Ysaÿe, dem Franck das Werk zur Hochzeit widmete. Es zählt zu den berühmtesten Kammermusikwerken überhaupt.